Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Was ist die Maschinenrichtlinie?

Neben der DIN IEC 82079-1 ist die Maschinenrichtlinie äußerst wichtig in der Technischen Kommunikation. Sinn und Zweck dieses Regelwerks zur Maschinensicherheit innerhalb der EU ist es, ein einheitliches Schutzniveau zur Unfallverhütung zu halten. Es enthält Anforderungen an die Konstruktion und den Bau von Maschinenprodukten. Damit wird die Bereitstellung auf dem Markt und die Inbetriebnahme von Maschinenprodukten auf eine neue rechtliche Basis gestellt.

Außerdem definiert die Verordnung Regeln für den freien Warenverkehr von Maschinenprodukten in der Europäischen Union. In Anhang III Betriebsanleitungen und Anhang IX Montageanleitung für unvollständige Maschinen werden beispielsweise Anforderungen an die Dokumentation definiert. Die neue Maschinenverordnung EU 2023/1230 vom 29.06.2023 ersetzt die bisher gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

Die Technische Dokumentation und die Maschinenrichtlinie

Für die Erstellung Technischer Dokumentationen für Maschinen und Anlagen führt kein Weg an der Maschinenrichtlinie vorbei. In dieser ist gesetzlich festgehalten, dass bei jeder Maschinen Auslieferung eine Betriebsanleitung beigelegt sein muss. Es gilt: Maschinen ohne Dokumentation dürfen unter keinen Umständen in Verkehr gebracht werden. Durch klare und umfassende technische Informationen (z.B. unter anderem durch Angaben von Restrisiken) in der Dokumentation soll die Verwendung der Maschinen erleichtert und das Risiko von Unfällen und Verletzungen verringert werden.

Rechtssicheres Arbeiten mit TIM

Die Liste der Anforderungen an Betriebsanleitungen gemäß der Maschinenrichtlinie ist lang, sowie die Liste der Aufgaben eines Technisches Redakteurs. Das Redaktionssystem TIM hilft Ihnen dabei nicht den Überblick zu verlieren. Durch zahlreiche Features wie z.B. die Schematronprüfung ermöglicht Ihnen TIM ein effizientes rechtssicheres Arbeiten. So sparen Sie Zeit und können sich auf Ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren.

TIM kennenlernen

DIN EN 82079-1 & die neue Fassung der Norm

Blogbeitrag

Die DIN EN 82079-1 gilt als „Mutter aller Normen“ für die Technische Dokumentation. Inwiefern diese wichtige Richtlinie aber auch die Maschinenrichtlinie überarbeitet wurde und welche Konsequenzen das für die Technische Redaktion hat, erfahren Sie in diesem spannenden Blogbeitrag.Zum Blogbeitrag

Weitere Lösungen

  • Variantenmanagement

    Variantenmanagement für die Technische Redaktion in Ihrem Unternehmen. Mit TIM gelingt es Ihnen komplexe Produktvarianten zeiteffizient zu erarbeiten.

    Mehr erfahren
  • Smarte Dokumentation

    Setzen Sie auf die Zukunft der technischen Dokumentation und nutzen Sie Ihre Informationen für smarte Dokumentation für Ihr Unternehmen.

    Mehr erfahren
  • Automatisierung der Technischen Redaktion

    Automatisieren Sie ihre Technische Redaktion. Das CMS TIM unterstützt Sie dabei, wiederkehrende Workflows einfacher zu gestalten. Jetzt mehr erfahren!

    Mehr erfahren
Kontakt