Digitale Produkte, neue Geschäftsmodelle, die Erwartungshaltung von Kunden und eigenen Mitarbeitern - die Bereitstellung von Informationen ist eine der zentralen Aufgaben Ihres Unternehmens. Dies beinhaltet nicht nur die Textform! In einer immer schnelleren digitalen Welt wird die Nutzung aller zur Verfügung stehenden Formate zu einem unschlagbaren Wettbewerbsvorteil. Dabei sind es nicht nur rohe Daten, sondern wertvolle daraus gewonnene Informationen, die bei der Nutzung einen Mehrwert bieten.
Mit dem richtigen Informationsmanagement setzen Sie Anwendungsfälle zielorientiert und effizient um. Ein gelungenes Informationsmanagement ist die Basis für eine agile Vorgehensweise in Ihren digitalen Projekten. EINFACH. SCHNELL. NUTZEN.
Typische Beispiele sind der Product Lifecycle Information - von der Anforderungsspezifikation bis zum Produkt im Einsatz oder auch der Service Assistant – weltweit die richtige Information verfügbar oder die Digital Sales Unterstützung und vieles mehr.
Mit der Informationsplattform Sherlock machen Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen nutzbar. Unkompliziert und ohne langwierige Projekte. Mit TIM als Redaktionssystem gelingt es Ihnen zudem, Ihre Informationslandschaft zielgruppenspezifisch und präzise zu definieren und die Bereitstellung von Information aus Nutzungssicht zu organisieren. Mit Sherlock und TIM haben Sie Ihr Informationsmanagement im Griff. Von Anfang an konsequent wertvolle Information.
Informationsplattform für die Digitalisierung
- Informationen aus verschiedenen Quellen nutzbar machen
- Intelligente Informationsverknüpfung - vom Informationsnetzwerk zum Wissensmanagement
- Nutzungsorientierte Sichten - der Nutzer steht im Fokus
- Digital nutzbar - auf allen Kanälen, weltweit, immer aktuell
Durchgängige Prozesse für die Informationsbereitstellung
- Mit einem durchgängigen Prozess stellen Sie sicher, dass die benötigte Information verfügbar ist.
- Vom Informationsbedarf der Zielgruppen ausgehend wird die Informationslandschaft definiert.
- Einfache Anbindung aller Informationsquellen, identifizieren von Informationslücken
- Klare Prozesse und Aufgaben orientiert am Bedarf der Zielgruppen
Cloud-Plattform
- Skalierbare Cloud-Plattform, in wenigen Minuten verfügbar
- Höchste Sicherheit in der Cloud
- Zielgruppenspezifische Sichten, rollenbasiertes Rechtekonzept
- Einfache Anbindung vorhandener Identity Provider und Nutzung des Integrierten Zugangssystems
- Mit den REST API Schnittstellen Zugriff auf jede Information aus jeder Anwendung und jedem Portal – abhängig von den Berechtigungen selbstverständlich.