Vorteile von SaaS
Software as a Service bietet sowohl für die Nutzer als auch für die Unternehmen erhebliche Vorteile:
Sparen Sie sich Anschaffungs- und Betriebskosten
Ein Vorteil von SaaS ist, dass Sie keine eigene IT-Hardware benötigen und auch aufwändige Installationen gehören der Vergangenheit an, da die Software über das Internet bereitgestellt wird.
Transparente Kosten
Sie zahlen nur für das, was sie tatsächlich nutzen. Teure Software-Lizenzen und Pauschalbeträge sind damit hinfällig. Unternehmen können ihre IT-Ausgaben besser planen sowie effizienter steuern.
Schlanke IT-Prozesse
Administration und Wartungsarbeiten übernimmt Ihr Provider. Ihre IT-Mitarbeiter werden dadurch entlastet und haben mehr Kapazität für andere, wichtige Aufgaben.
An jedem Ort und zu jeder Zeit
Da die SaaS-Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, können Nutzer von überall, zu jeder Zeit und von beliebigen Endgeräten auf die Software zugreifen. Die Anwendungen sind somit nicht mehr an einen Arbeitsplatz gebunden und erleichtern mobiles und flexibles Arbeiten.
Performance nach Bedarf
Mit einer Cloud-Lösung können Sie flexibel agieren und SaaS-Angebote je nach Bedarf und Kapazität beziehen und erweitern.
Automatische, regelmäßige Updates
Mit SaaS erhalten Sie automatisch regelmäßige Updates und neue Features der Software. So nutzen Sie immer die neueste Version.
Geringe Eintrittsberarrieren und beschleunigte Implementierung
Software as a Service ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme und Bereitstellung der Software – Sie können direkt loslegen.
Höchste Sicherheit
Durch die SaaS-Lösung ist die Software technisch immer auf dem neuesten Stand und ermöglicht daher höchste Sicherheit. Zusätzlich bietet die Cloud-Umgebung allen Nutzern die selben Sicherheitsstandards.
Saas-Lösungen sind angesichts der vielen Vorteile die Zukunftsmodelle. Auch wir betreiben unsere Informationsplattform Sherlock als Cloud-Lösung. Wir nutzen hierfür eine Cloud, deren Server sich in Europa befinden und einen hohen Sicherheitsstandard gewährleisten.