
TIM Autorenunterstützung
Die Funktion ist in einem gemeinsamen Kundenprojekt von Congree und Fischer entstanden und ab der Version TIM 4.6 verfügbar. Jeder TIM-Kunde, der die TIM Autorenunterstützung einsetzt, kann seine Publikationen en bloc prüfen. Die TIM Autorenunterstützung wird bisher ausschließlich bei der Erstellung einzelner Module eingesetzt. Über die Prüfung ganzer DCLs können nun auch bestehende Module geprüft werden.
Steve Reil Produktmanager für TIM bei Fischer: „Das ist besonders dann interessant, wenn sich die Terminologie zwischenzeitlich ändert. Oder wenn Publikationen auch Bestandsmodule enthalten, die sehr selten bearbeitet werden und deshalb auch ggf. noch nicht durch eine TIM Autorenunterstützung geprüft wurden.“
Über Congree Language Technologies GmbH
Als Softwarehersteller im Bereich Content-Optimierung liefert die Congree Language Technologies GmbH die führenden Technologien zur Formulierung konsistenter Texte, unter Berücksichtigung definierter Stilregeln und einheitlicher Terminologie. Die TIM Autorenunterstützung wird von der Congree Language Technologies GmbH entwickelt. Sie ist eine Lizenzvariante des Kernprodukts Congree Authoring Server. Für die Bedürfnisse von privaten Nutzern hat Congree die Online-Plattform WhatImean entwickelt.
Über Fischer Information Technology AG
Fischer Information Technology ist einer der innovativsten Anbieter im Segment der Unternehmenssoftware zur durchgängigen Digitalisierung von Informationen. Seit über 35 Jahren bieten wir unseren Kunden zukunftsorientierte Softwarelösungen - das Databrain Sherlock, das Content Delivery Portal und das Redaktionssystem TIM - um alle Arten von Unternehmensinformationen durchgängig zu digitalisieren und die digitale Transformation zu meistern - aus diversen Quellen und in jeder Phase des Produktlebenszyklus. Wir bringen die Informationen zum Nutzer. Wir digitalisieren Verstehen.