Fischer veröffentlicht Artikel von der ‚virtuellen Begehbarkeit’ vernetzter Produkte
Rainer Börsig, Technischer Leiter der Fischer Information Technology AG, schreibt über die Anforderungen an die Verfügbarkeit von Informationen und an die Produktkommunikation, die digitale Geschäftsmodelle mit sich bringen:
- Serviceorientierte Modelle bis hin zum Verkauf der Leistung anstatt des Produktes,
- virtuelle „Begehbarkeit“ von Produkten und Lösungen und
- Modelle, die sich direkt an der Nutzung und am Nutzer ausrichten
Die Kommunikation und damit die Information muss mit diesem Wandel mithalten.


Nutzer geben sich heute nicht mehr mit der herkömmlichen Informationsbereitstellung zufrieden, obwohl sie von vielen herstellenden Unternehmen noch nicht unterstützt werden.
Darüber hinaus entsteht eine ganz neue Generation von Produkten – typischerweise besitzen sie meist Bedienpanels mit Touchscreens, die geeignet sind, über die reine Steuerung hinaus weitere Informationen anzuzeigen, wie Hilfestellungen zur Bedienung, Fehlerbeschreibungen, Abhilfemaßnahmen, Informationen über Ersatzteile und vieles andere mehr.
Nutzer erwarten, dass das Display die Inhalte oder Abbildungen exakt zu seiner Maschine und im konkreten Fall zum jeweiligen Betriebsmodus sowie zum aktuellen Status der Steuerung anzeigt. Bei immer stärker vernetzten Produkten werden diese Informationen zukünftig auch in der Kommunikation zwischen den Produkten relevant.
Der ganze Artikel kann in der Ausgabe 3.2018 des DIGITUS Magazins gelesen oder hier heruntergeladen werden.
Fischer Information Technology AG
Fischer ist ein innovativer deutscher Anbieter im Segment der Unternehmenssoftware zur durchgängigen Digitalisierung von Produktinformationen. 33 Jahre Marktpräsenz zeugen nicht nur von der Innovationskraft, sondern auch vom Marktverständnis und dem Erfahrungsschatz. Mit unseren ganzheitlichen Lösungen machen wir alle Arten von Produktinformationen durchgängig digital nutzbar – aus verschiedenen Quellen und in jeder Phase des Produktlebenszyklus.