Tagesveranstaltung "Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Technischen Dokumentation"
Die tekom-Regionalgruppen Bodenseeraum, Baden und Alb-Donau sowie die tekom Österreich und die Tecom Schweiz laden zu einer Tagesveranstaltung am 29. Juni 2018 ein. Vier Referenten, darunter Carl Pfeffer und Dr. Walter Fischer von der Fischer Information Technology AG, beleuchten das Thema "Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Technischen Dokumentation" aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Veranstaltung
Die Tagesveranstaltung findet von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr im Dornier Museum in Friedrichshafen statt.
Programmüberblick
Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich neben den Vorträgen von Joachim Weber über ein zentrales Redaktionssystem für die Kundenservice-Kommunikation bei der ZF Friedrichshafen AG und von Peter Oehmig über Industrie und Arbeit 4.0, auch innerhalb unserer spannenden Vorträge ein Bild von der Produktkommunikation im Zeitalter der Digitalisierung zu machen.
Carl Pfeffer, CEO, Fischer Information Technology AG:
Die Zukunft kann man am besten vorhersagen, indem man sie selbst gestaltet – Erste Schritte zur Digitalen Transformation
Die Produktkommunikation verändert sich im Rahmen der Digitalisierung. Wünschen auch Sie sich eine stärkere Vertriebsförderung, eine intensivere Kundenbindung, optimiertes Servicemanagement oder schlankere Bestellprozesse und höhere Auftragseingänge? Der Vortrag zeigt erste Schritte, um Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern.Dr. Walter Fischer, Aufsichtsrat, Fischer Information Technology AG:
Digitalisierung hat viele Gesichter – Erfolgsrezepte aus der Praxis anhand konkreter Anwendungsfälle aus Sales und Service
Im Zuge der Digitalisierung und der steigenden Produktkomplexität ändern sich die Anforderungen an die interne und externe Produktkommunikation. Die unmittelbare Nutzung der kontext- und zielgruppenspezifischen Informationen wird dabei zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Der Vortrag zeigt anhand von Anwendungsbeispielen aus der Praxis konkrete Schritte in die neue Welt auf.